DAS HAUS MIT DREIUNDDREIßIG SÄULEN (THE HOUSE WITH 33 PILLARS). Auszüge aus dem Film
UPCOMING LEARNING FROM LOHELAND 16.06-13.08.2023 im Museum für Kunst und Gewerbe. KURATORIN Judith Kisner KÜNSTLER*INNEN Alex Hojenski, Judith Kisner, Marie Gimpel, Jasmin Preiß, Julia Romas, Lea Sievertsen MITWIRKENDE coming soon
ERÖFFNUNG AM 15. JUNI UM 19. UHR. TICKETS
Die Ausstellung „Learning from Loheland“ im MK&G stellt ein vergessenes Kapitel deutscher Design- und Kunstgeschichte vor: Loheland ist ein visionäres, feministisches Siedlungs- und Schulprojekt in der hessischen Rhön, das gleichzeitig mit dem Bauhaus 1919 gegründet wurde. Loheland war beeinflusst von der Lebensreformbewegung und den avantgardistischen Ideen zur Entwicklung eines neuen Menschenbildes. Die Ausstellung im MK&G legt den Schwerpunkt auf die künstlerische Auseinandersetzung mit Loheland: Sechs zeitgenössische Künstlerinnen – die Bühnenbildnerin und Künstlerin Marie Gimpel (* 1986), die Bildenden Künstlerinnen Alex Hojenski (* 1989) und Judith Kisner (* 1983), die Bildende Künstlerin und Filmemacherin Jasmin Preiß (* 1984), die Bildende Künstlerin und Musikerin Julia Rómas (* 1994) sowie die Grafikdesignerin Lea Sievertsen (* 1990) – erforschen die Gründungsideen des außergewöhnlichen Projekts in eigens für die Ausstellung entwickelten ArbeiteN.
MEHR INFOS: https://www.mkg-hamburg.de/ausstellungen/learning-from-loheland
© JR