A ROOM OF ONE'S OWN (2020)
Mitarbeit im Performance-Seminar an der Hochschule für Bildende Künste Hamburg
Sie versucht zu „sein“, ohne in ihrem „Ich“ eingesperrt zu bleiben.“ Virginia Woolf
Den eigenen Raum, im performativen Bereich eine Metapher für unseren Körper, genügt es nicht als ein „Werkzeug“ zu betrachten, auf denen wir mit Urteilen und Träumereien reagieren können. In dem Seminar geht es darum, die Beschaffenheit unseres eigenen Raumes zu erforschen und durch performative Herangehensweise Grenzen zu entkräften, mit Vorstellungen und Normen zu brechen, Sinn zu stiften. Welches Fundament umgibt das Gebäude, das wir das „Selbst“ bezeichnen? Können wir den verstreuten Bildern, die im Haus geistern eine Richtung geben? Im Seminar wollen wir die Fenster öffnen: durch automatical writing, Improvisationstanz, Körperrecherche und Sound Studies wollen wir die ersten sechs von zwölf Terminen in der performativen Solo-Arbeit forschen, um Orte zu erkunden und den eigenen Raum auszubauen. Gefolgt von Gruppen Partituren und Workshops mit eingeladenen Gästen wollen wir Räume bilden, Beschaffenheiten zeigen, (mit)teilen, Raumtexturen überlagern, den eigenen Raum in einen kollektiven Raum fließen lassen: ausmisten, erbauen, zerstören, reinterpretieren, verlegen, herumkramen, einordnen: A Room Of One’s Own.
Leitung: Trinidad Martinez (Tänzerin, Choreographin)
Mitwirkende: Julia Romas, Susanne Thurn, Paulina Laskowski
Mit Janka Schubert, Folke Matthes, Helena Kersting,Caroline Breuninger, Jeongah Eom, Andreas Walenda, Bilge Aksac, Sevda Güler, Annika Faescke, Susanne Thurn, Kathrin Dohndorf, Eliza Wagener, Daniel Pietschmann, Julia Romas, Ursula Sapel, Paulina Laskowsky, Susanne Wehowsky
Video Editing: Paulina Laskowsky
Camera: Daniel Pietschmann
_____
A ROOM OF YOUR OWN (2020)
Performance seminar at the Hamburg University of Fine Arts
She tries to "be" without remaining locked into her "I." Virginia Woolf
The seminar is about exploring the nature of our own space and using a performative approach to weaken boundaries, to break with ideas and norms, to create meaning. What foundation surrounds the edifice we call the "self"? In the seminar we want to open the windows: through automatic writing, improvisational dance, body research and sound studies, we want to research the first six of twelve appointments in the performative solo work in order to explore places and expand our own space. Followed by groups of scores and workshops with invited guests, we want to create spaces, show and share textures, overlay spatial textures, let our own space flow into a collective space: clear out, build, destroy, reinterpret, relocate, rummage around, classify: A room to yourself.
Direction: Trinidad Martinez (dancer, choreographer)
Featuring: Julia Romas, Susanne Thurn, Paulina Laskowski
With Janka Schubert, Folke Matthes, Helena Kersting, Caroline Breuninger, Jeongah Eom, Andreas Walenda, Bilge Aksac, Sevda Güler, Annika Faescke, Susanne Thurn, Kathrin Dohndorf, Eliza Wagener, Daniel Pietschmann, Julia Romas, Ursula Sapel, Paulina Laskowsky, Susanne Wehowsky
Video editing: Paulina Laskowsky
Camera: Daniel Pietschmann