ENG · JULIA ROMAS (*1994) works as artist, musician and teacher. She lives and works in Berlin. In her multidisciplinary artistic practice she deals with human identity, its construction and deconstruction in the face of nature and urbanity. With the combination of abstract language and figurative elements, she approaches the interpersonal, creates interdisciplinary dialogues between dream and reality and sets social realities in contrast to places of longing.
DE · JULIA ROMAS (*1994) arbeitet als freischaffende Bildende Künstler_in, Musiker_in und Lehrende. Sie lebt und arbeitet in Berlin. In ihrer multidisziplinären künstlerischen Praxis beschäftigt sie sich mit der menschlichen Identität, ihrer Konstruktion und Dekonstruktion im Angesicht von Natur und Urbanität. Mit der Kombination von abstrakter Sprache und figurativen Elementen nähert sie sich dem Zwischenmenschlichen, erschafft interdisziplinäre Dialoge zwischen Traum und Wirklichkeit und setzt Gesellschaftsrealitäten in einen Kontrast zu Sehnsuchtsorten.
· Contact via mail or Instagram
EDUCATION / AUSBILDUNG
2017 - 2020
· Hochschule für Bildende Künste Hamburg (Master of Fine Arts)
Theorie und Geschichte, Prof. Astrid Mania. Klasse Sam Durant
2014 - 2018
· Peter Behrens School of Arts Düsseldorf (Bachelor of Arts)
Fotografie und Editorial, Prof. Mareike Foeking und Prof. Uwe Reinhardt
SCOLARSHIPS & PRICES / STIPENDIEN UND PREISE
2021
· Kunstfonds, Neustart Kultur
2018- 2020
· Masterstipendium »Freundeskreis der Hochschule für Bildende Künste Hamburg e.V.«
2019
· »Young Talent Scholarship« International Summer Academy – Performance & Choreographie bei Jay Pather
2018
· Projektförderung für Performance „Herody“ »Freundeskreis der Hochschule für Bildende Künste Hamburg e.V.«
2017
· »Design Award Peter Behrens School of Arts« Preis für beste Abschlussarbeit, Düsseldorf
EXHIBITION, PERFORMANCES AND PROJECTS / AUSSTELLUNGEN UND PROJEKTE
2023
· UPCOMING: OnSite Art Festival & (Residency) Brücke Museum Berlin 02.-03.2023
Project is part of the initiative DRAUSSENSTADT, funded by the Senate Department for Culture and Europe and the Foundation for Cultural Education and Cultural Consulting.
· »Learning from Loheland«, 16. Juni – 13. August 2023, Museum für Kunst & Gewerbe Hamburg
KURATION & AUSSTELLUNGSIDEE Judith Kisner KÜNSTLER*INNEN Alex Hojenski, Judith Kisner, Marie Gimpel, Jasmin Preiß, Julia Romas, Lea Sievertsen
INSTALLATION / PERFORMANCE »Das Haus mit dreiunddreißig Säulen« (The House with thirty-three pillars) – KONZEPTMITARBEIT | PERFORMER*INNEN Angela Marco Dapas, Sophia Estel, Karin Frey, Paula Ilic, So Yeon Shin, Julia Romas KOSTÜM Mel Redmer OBJEKTE Linnea Calaminus, Jacek Romas, Julia Romas SOUND Julia Romas SOUND MASTERING Padouc LEKTORAT Maximilian Gärtner
FILM »Die Ecken im Zimmer öffnen einen Raum, der mich stützt« IDEE / KONZEPT: Julia Romas REGIE | SCHNITT | SZENENBILD: Nils Jakob Timm SPIELENDE: Angela Marco Dapas, Sophie Estel, Karin Frey, Paula Illic, So Yeon Shin, Julia Romas KOSTÜM Mel Redmer KAMERA ASSISTENZ: Julia Kolodnizkaja und Benedikt Bauer SOUND: Julia Romas
Installation, Performance und Film finden statt im Rahmen der Ausstellung »Learning from Loheland« im Museum für Kunst & Gewerbe Hamburg . Die Gruppenausstellung in Kooperation mit der Loheland-Stiftung wird ermöglicht mit freundlicher Unterstützung von der Claussen-Simon-Stiftung, dem Berit und Rainer Baumgarten Stiftungsfonds unter dem Dach der Hamburgischen Kulturstiftung und der Stiftung Kunstfonds.
2022
· Videopodcast ANALOG/DIGITAL `Learning from Loheland´
IDEE & KOORDINATION Judith Kisner KÜNSTLER*INNEN Alex Hojenski, Judith Kisner, Marie Gimpel, Jasmin Preiß, Julia Romas, Lea Sievertsen
Gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, BKM, BBK, NEUSTART KULTUR
· Sommersalon // VILLA68, Möckernstr. 68 Berlin
KÜNSTLER*INNEN Gabriele Bodnar, Bruno Ziebell, Mel Redmer, Nienke Hoed, Big Pueton, Henrik Hort, Anne Bellinger, Naja El Attar u.a.
· Fete de la musique, MUSIK: Spider Hug Band
2020
· »My I Oni« Graduation Show, HfBK Hamburg PERFORMANCE: Caroline Breuning und Julia Romas
· Performance »Czerwona Nic (Das Rote Garn)« Eröffnung Jahresausstellung HfBK PERFORMER*INNEN Caroline Breuninger, Evelina Dineva, Norbert Dorow, Alexandra Harms, Laure Hoeppli, Chris Hausdorf, Charlotte Höflich, Britta Lübke, Lisa Strautmann, Hans Sasse SOUND Julia Romas MASTERING Padouc
2019
· „Room Of One‘s Own“– Performance Studies, HfFBK Hamburg DIREKTION: Trinidad Martinez MITWIRKEN: Paulina Laskowsky, Susanne Thurn und Julia Romas PERFORMER : Bilge Aksac, Annika Faescke, Karolina Kaiser, Paulina Laskowsky, Paula Mainusch, Julia Nordholz, Sophia Queiro, Ursula Sapel, Janka Schubert, Rose Sondermann, Rosa Thiemer, Julia Romas, Susanne Thurn, Eliza Wagener, Andreas Walenda, Moritz Walker, Susanne Wehowsky, Benjamin Janzen und Trinidad Martínez
· Groupshow »3 Jahre Bunkerhill«, Bunkerhill Galerie, Hamburg KÜNSTLER*INNEN: Siri Wirtensohn, Stefanie Mannhillen, Sander Scharfer u.a.
· Musikalische Auftritte im Frappant, Gängeviertel und TONALi Hamburg
· »Był Sobie Król« TONALi SAAL Hamburg PERFORMER*INNEN: Caroline Breuninger, Susanne Wehowsky, Frederik Wahl, Natalia Golubtsova, Lisa Strautmann, Norbert Dorow, Maik Reif and Einglas Xavier SOUND Julia Romas VIDEO Sanna Huber & Martin Warzecha MASTERING Padouc VIDEO Cozy Concepts
· Performance Venice Biennale CHOREOGRAPHIE & IDEE Jay Pather im Rahmen des »Young Talent Scholarship«, International Summer Academy Venice
· Performance »Mnemosys« HfFBK Gallery IDEE & PERFORMER*INNEN Lea Le'Floc, Julia Romas u.a.
· Performance »Tentillium Octavia«, PAT PAT PAT Show, Hamburg IDEE& PERFORMER*INNEN Lea Le'Floc (Geige) und Julia Romas
2018
· »Träger der Zeit« Performance im öffentlichen Raum, Hamburg IDEE Daria Shatalova PERFORMER*INNEN: Nikita Kotilar, Drama Shatalova und Julia Romas
· Tautology Show, Gallery Of HfBK KÜNSTLER*INNEN Belia Brückner, Catalina Gonzalez, Christiany Erler, Cristina Rüesch, Darja Shatalova, Ilo Toivio, Jeremias Cordes, Julia Romas, Rizki Lazuardi, Sohorab Rabbey, Victor Cano Toledo, Xin Cheng KURATOR Sohorab Rabbey
2017
· Düsseldorf Photo Weekend 2017 IDEE Prof. Mareike Foeking, Peter Behrens School of Art, Departement Fotografie
MUSIC RELEASE / VERÖFFENTLICHUNGEN
since 2023
· Solo Projekt / Albumarbeit
2022
· Release: Jupiter – Spider Hug, Garden Of Mind – Spider Hug
since 2020
· Singer & Songwriter in the Berlin based band Spider Hug
2019
· Singer – Padouc (Hamburg), Release: The Line, Heart Is King ( Drosssel Label) and more
TEACHING & OTHER WORK / LEHRE UND ANDERE ARBEIT
2022
· Research für Projekt 'Learning from Loheland' (Analog/Digital, bbk. Berlin) IDEE Judith Kisner KÜNSTLER*INNEN Alex Hojenski, Judith Kisner, Marie Gimpel, Jasmin Preiß, Julia Romas, Lea Sievertsen. Gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, BKM, BBK, NEUSTART KULTUR
since 2022
· Bildende Künste – Emil-Molt-Schule, Berlin
2020 - 2022
· Bildhauerei – Annie-Heuser-Schule, Berlin
2019
· Mitwirken im Performance Seminar „Room Of One‘s Own“– Performance Studies, HfBK Hamburg
DIREKTION: Trinidad Martínez MITWIRKEN: Paulina Laskowsky, Susanne Thurn und Julia Romas
2018 – 2019
· Bibliothek, HfBK Hamburg
2016 – 2018
· krass e.V. Kulturelle Bildung und Kunstkurse für benachteiligte Kinder und Jugendliche, Düsseldorf
2016
· moxie collective / denken3000 – Design & Projekte für die Tonhalle und Kunsthalle Düsseldorf
PRESS & INFO
· TAZ "Ausstellung Learning from Loheland: Aus dem Körper heraus" (Juli 2023)
· Hamburger Abendblatt: Loheland. Was wir von den mutigen Frauen lernen können (Juni 2023)
· Hamburger Abendblatt: Feminismus, Klimakrise, 'Sesamstraße' (Nov. 2022)
ENG · JULIA ROMAS (*1994) works as artist, musician and teacher. She lives and works in Berlin. In her multidisciplinary artistic practice she deals with human identity, its construction and deconstruction in the face of nature and urbanity. With the combination of abstract language and figurative elements, she approaches the interpersonal, creates interdisciplinary dialogues between dream and reality and sets social realities in contrast to places of longing.
DE · JULIA ROMAS (*1994) arbeitet als freischaffende Bildende Künstler_in, Musiker_in und Lehrende. Sie lebt und arbeitet in Berlin. In ihrer multidisziplinären künstlerischen Praxis beschäftigt sie sich mit der menschlichen Identität, ihrer Konstruktion und Dekonstruktion im Angesicht von Natur und Urbanität. Mit der Kombination von abstrakter Sprache und figurativen Elementen nähert sie sich dem Zwischenmenschlichen, erschafft interdisziplinäre Dialoge zwischen Traum und Wirklichkeit und setzt Gesellschaftsrealitäten in einen Kontrast zu Sehnsuchtsorten.
· Contact via mail or Instagram
EDUCATION / AUSBILDUNG
2017 - 2020
· Hochschule für Bildende Künste Hamburg (Master of Fine Arts)
Theorie und Geschichte, Prof. Astrid Mania. Klasse Sam Durant
2014 - 2018
· Peter Behrens School of Arts Düsseldorf (Bachelor of Arts)
Fotografie und Editorial, Prof. Mareike Foeking und Prof. Uwe Reinhardt
SCOLARSHIPS & PRICES / STIPENDIEN UND PREISE
2021
· Kunstfonds, Neustart Kultur
2018- 2020
· Masterstipendium »Freundeskreis der Hochschule für Bildende Künste Hamburg e.V.«
2019
· »Young Talent Scholarship« International Summer Academy – Performance & Choreographie bei Jay Pather
2018
· Projektförderung für Performance „Herody“ »Freundeskreis der Hochschule für Bildende Künste Hamburg e.V.«
2017
· »Design Award Peter Behrens School of Arts« Preis für beste Abschlussarbeit, Düsseldorf
EXHIBITION, PERFORMANCES AND PROJECTS / AUSSTELLUNGEN UND PROJEKTE
2023
· UPCOMING: OnSite Art Festival & (Residency) Brücke Museum Berlin 02.-03.2023
Project is part of the initiative DRAUSSENSTADT, funded by the Senate Department for Culture and Europe and the Foundation for Cultural Education and Cultural Consulting.
· »Learning from Loheland«, 16. Juni – 13. August 2023, Museum für Kunst & Gewerbe Hamburg
KURATION & AUSSTELLUNGSIDEE Judith Kisner KÜNSTLER*INNEN Alex Hojenski, Judith Kisner, Marie Gimpel, Jasmin Preiß, Julia Romas, Lea Sievertsen
INSTALLATION / PERFORMANCE »Das Haus mit dreiunddreißig Säulen« (The House with thirty-three pillars) – KONZEPTMITARBEIT | PERFORMER*INNEN Angela Marco Dapas, Sophia Estel, Karin Frey, Paula Ilic, So Yeon Shin, Julia Romas KOSTÜM Mel Redmer OBJEKTE Linnea Calaminus, Jacek Romas, Julia Romas SOUND Julia Romas SOUND MASTERING Padouc LEKTORAT Maximilian Gärtner
FILM »Die Ecken im Zimmer öffnen einen Raum, der mich stützt« IDEE / KONZEPT: Julia Romas REGIE | SCHNITT | SZENENBILD: Nils Jakob Timm SPIELENDE: Angela Marco Dapas, Sophie Estel, Karin Frey, Paula Illic, So Yeon Shin, Julia Romas KOSTÜM Mel Redmer KAMERA ASSISTENZ: Julia Kolodnizkaja und Benedikt Bauer SOUND: Julia Romas
Installation, Performance und Film finden statt im Rahmen der Ausstellung »Learning from Loheland« im Museum für Kunst & Gewerbe Hamburg . Die Gruppenausstellung in Kooperation mit der Loheland-Stiftung wird ermöglicht mit freundlicher Unterstützung von der Claussen-Simon-Stiftung, dem Berit und Rainer Baumgarten Stiftungsfonds unter dem Dach der Hamburgischen Kulturstiftung und der Stiftung Kunstfonds.
2022
· Videopodcast ANALOG/DIGITAL `Learning from Loheland´
IDEE & KOORDINATION Judith Kisner KÜNSTLER*INNEN Alex Hojenski, Judith Kisner, Marie Gimpel, Jasmin Preiß, Julia Romas, Lea Sievertsen
Gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, BKM, BBK, NEUSTART KULTUR
· Sommersalon // VILLA68, Möckernstr. 68 Berlin
KÜNSTLER*INNEN Gabriele Bodnar, Bruno Ziebell, Mel Redmer, Nienke Hoed, Big Pueton, Henrik Hort, Anne Bellinger, Naja El Attar u.a.
· Fete de la musique, MUSIK: Spider Hug Band
2020
· »My I Oni« Graduation Show, HfBK Hamburg PERFORMANCE: Caroline Breuning und Julia Romas
· Performance »Czerwona Nic (Das Rote Garn)« Eröffnung Jahresausstellung HfBK PERFORMER*INNEN Caroline Breuninger, Evelina Dineva, Norbert Dorow, Alexandra Harms, Laure Hoeppli, Chris Hausdorf, Charlotte Höflich, Britta Lübke, Lisa Strautmann, Hans Sasse SOUND Julia Romas MASTERING Padouc
2019
· „Room Of One‘s Own“– Performance Studies, HfFBK Hamburg DIREKTION: Trinidad Martinez MITWIRKEN: Paulina Laskowsky, Susanne Thurn und Julia Romas PERFORMER : Bilge Aksac, Annika Faescke, Karolina Kaiser, Paulina Laskowsky, Paula Mainusch, Julia Nordholz, Sophia Queiro, Ursula Sapel, Janka Schubert, Rose Sondermann, Rosa Thiemer, Julia Romas, Susanne Thurn, Eliza Wagener, Andreas Walenda, Moritz Walker, Susanne Wehowsky, Benjamin Janzen und Trinidad Martínez
· Groupshow »3 Jahre Bunkerhill«, Bunkerhill Galerie, Hamburg KÜNSTLER*INNEN: Siri Wirtensohn, Stefanie Mannhillen, Sander Scharfer u.a.
· Musikalische Auftritte im Frappant, Gängeviertel und TONALi Hamburg
· »Był Sobie Król« TONALi SAAL Hamburg PERFORMER*INNEN: Caroline Breuninger, Susanne Wehowsky, Frederik Wahl, Natalia Golubtsova, Lisa Strautmann, Norbert Dorow, Maik Reif and Einglas Xavier SOUND Julia Romas VIDEO Sanna Huber & Martin Warzecha MASTERING Padouc VIDEO Cozy Concepts
· Performance Venice Biennale CHOREOGRAPHIE & IDEE Jay Pather im Rahmen des »Young Talent Scholarship«, International Summer Academy Venice
· Performance »Mnemosys« HfFBK Gallery IDEE & PERFORMER*INNEN Lea Le'Floc, Julia Romas u.a.
· Performance »Tentillium Octavia«, PAT PAT PAT Show, Hamburg IDEE& PERFORMER*INNEN Lea Le'Floc (Geige) und Julia Romas
2018
· »Träger der Zeit« Performance im öffentlichen Raum, Hamburg IDEE Daria Shatalova PERFORMER*INNEN: Nikita Kotilar, Drama Shatalova und Julia Romas
· Tautology Show, Gallery Of HfBK KÜNSTLER*INNEN Belia Brückner, Catalina Gonzalez, Christiany Erler, Cristina Rüesch, Darja Shatalova, Ilo Toivio, Jeremias Cordes, Julia Romas, Rizki Lazuardi, Sohorab Rabbey, Victor Cano Toledo, Xin Cheng KURATOR Sohorab Rabbey
2017
· Düsseldorf Photo Weekend 2017 IDEE Prof. Mareike Foeking, Peter Behrens School of Art, Departement Fotografie
MUSIC RELEASE / VERÖFFENTLICHUNGEN
since 2023
· Solo Projekt / Albumarbeit
2022
· Release: Jupiter – Spider Hug, Garden Of Mind – Spider Hug
since 2020
· Singer & Songwriter in the Berlin based band Spider Hug
2019
· Singer – Padouc (Hamburg), Release: The Line, Heart Is King ( Drosssel Label) and more
TEACHING & OTHER WORK / LEHRE UND ANDERE ARBEIT
2022
· Research für Projekt 'Learning from Loheland' (Analog/Digital, bbk. Berlin) IDEE Judith Kisner KÜNSTLER*INNEN Alex Hojenski, Judith Kisner, Marie Gimpel, Jasmin Preiß, Julia Romas, Lea Sievertsen. Gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, BKM, BBK, NEUSTART KULTUR
since 2022
· Bildende Künste – Emil-Molt-Schule, Berlin
2020 - 2022
· Bildhauerei – Annie-Heuser-Schule, Berlin
2019
· Mitwirken im Performance Seminar „Room Of One‘s Own“– Performance Studies, HfBK Hamburg
DIREKTION: Trinidad Martínez MITWIRKEN: Paulina Laskowsky, Susanne Thurn und Julia Romas
2018 – 2019
· Bibliothek, HfBK Hamburg
2016 – 2018
· krass e.V. Kulturelle Bildung und Kunstkurse für benachteiligte Kinder und Jugendliche, Düsseldorf
2016
· moxie collective / denken3000 – Design & Projekte für die Tonhalle und Kunsthalle Düsseldorf
PRESS & INFO
· TAZ "Ausstellung Learning from Loheland: Aus dem Körper heraus" (Juli 2023)
· Hamburger Abendblatt: Loheland. Was wir von den mutigen Frauen lernen können (Juni 2023)
· Hamburger Abendblatt: Feminismus, Klimakrise, 'Sesamstraße' (Nov. 2022)
© JR